NEWS 2020

 

Zu den vergangenen News in: 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014  

 

Neueste Nachrichten immer hier oben!

 

 

 

13.12.2020

Wie ich heute von Kamerad Jürgen Frye erfahren habe, gibt es bezüglich

"Atlantis", in Dresden, etwas Neues.

 
 

In den Mittagsstunden des 04.12.2020 bemerkten Mitarbeiter der Hafenbehörde, das ein ehemaliges Schiff der Bundesmarine (Binnenminensuchboot "Atlantis") mit Wasser voll lief und auf Grund lag.

 
   
     
     
     
 
 

Sofort erkundeten zwei Einsatzkräfte die Lage vor Ort. Zusätzliche Unterstützung wurde vom THW-Ortsverband Pirna angefordert um mögliche Einsatzoptionen für die Fachgruppen Wassergefahren und Tauchen zu prüfen. In enger Zusammenarbeit mit Hafenverwaltung, Polizei, Schiffseigner und Einsatzleitung wurde entschieden, das Schiff auszupumpen und an einem Ponton festzulegen um ein neuerlichen Absinken zu verhindern.Da das Schiffrumpf befindliche Bilgenwasser mit Öl und Betriebsstoffen verunreinigt war, wurde dieses in einen Ölabscheider des Hafens abgepumpt. Der Einsatz konnte nach rund 9 Stunden beendet werden. Ein zusätzlicher Dienst zur Reinigung der Ausstattung wurde am 05.12.2020 durchgeführt.

Bilder: Roland Halkasch, Patrick Geßner, Ralf Mancke

 
 
 

 

25.09.2020

Bei unserem Treffen zur 50.jährigen Gründung des 7.MSG

wurde erwähnt, das der Marinehafen demnächst durch

Bauarbeiten auf einen aktuellen Stand gebracht werden soll.

Jetzt hat Kamerad Günther Kelter etwas Interessantes zu

diesem Thema gefunden.

 
 

Link zum "Reporter"

 
 
 

 

23.08.2020

Kamerad Dietmar Bache (OMaat, Nautilus)

hat einen interessanten Bericht im "Reporter" gefunden.

 
 

 
 
 
     

 

03.08.2020

Detlef Hüttemann hat bei einem Besuch in Wilhelmshaven eine Hafenrundfahrt gemacht und uns einige Bilder geschickt.

Danke Detlef.

     
     
   
 
 

 

21.07.2020    

Heute um 09:39 Uhr machte die "CELICA HAV" in Neustädter Industriehafen, aus Sunderland (GB) kommend, fest.

Vorher wurde bis zum 16.07.2020  mittags vor Travemünde geankert.

Das Schiff ist 82,45m X 11,31m groß und hat beim Einlaufen einen Tiefgang von 4,4m. Gefahren wird unter der

Flagge der Bahamas und Heimathafen ist Nassau.

Die Celica Hav ist 36 Jahre alt und hat eine Gesamt-Tonnage von  1720 DWT. (1537 Cross)

Geladen wird wohl mal wieder Dünger sein, für die schleswig-holsteinische Landwirtschaft.

 

 
     

     

     
 
 

 

11.07.2020

 

 

Freitag 10.07.2020 um 11:32 Uhr läuft die "LORE PRAHM"  mal wieder, von Fakse Ladeplads in Dänemark kommend, in Neustadt ein.

Die Lore Prahm wurde 1989 gebaut, ist 58,83m lang, 11,75m breit und hatte beim Einlaufen 3,7m Tiefgang.

Gefahren wird unter der Flagge Deutschlands, Heimathafen ist Leer und die Gesamttonnage beträgt 1323 t.

Geladen war mal wieder, wie fast immer, Dünger. Und die Sauerei bei der Enladung auf der Pier geht weiter.

   
     
     

 

 09.07.2020    

Am 07.07. 20 lief um 04:00 Uhr die "FERRO" wieder einmal in Neustadt ein. Sie fährt unter der Flagge von Barbados

und Heimathafen ist dort Bridgetown, Das Schiff ist 88,15m lang, 14m breit, 29 Jahre alt und hatte beim E

inlaufen 5,1m Tiefgang. Die Ferro kam aus Sunderland (GB) und hat Dünger geladen.

Nach Löschen der Ladung machte sich die Ferro am 08.07. um 21:00 Uhr auf den Weg nach Frederikstad in Norwegen.

 

 
     

 
 

 

29.06.2020    

Gestern um 17:00 Uhr machte die "EEMS SEA" in Neustadt fest. Das Schiff kam aus Sunderland in GB und hat Dünger geladen.

Die Eems Sea ist 87,20m lang, 11,39m breit und hat beim Einlaufen einen Tiefgang von 4,30m. Gefahren wird unter

niederländischer Flagge mit Heimathafen Delfzijl.

 

 
     
     
     
 
 

 

22.06.2020    

Sie ist auch wieder einmal in Neustadt. Die "LORE PRAHM" , 58,83m lang, 11,75m breit , 1989 gebaut und 3,70m Tiefgang,

kam aus Hamburg und hat um 10:15 Uhr im Hafen festgemacht.

Sie fährt unter deutscher Flagge und Heimathafen ist Leer. Vor dem Einlaufen hat das Schiff 2 Tage vor Neustadt geankert

um die Hafen-Liegegebühr zu sparen.

Entladen wird wohl wieder mal Dünger.

     
   
     
     
 
 

 

15.06.2020      

Gestern um13:20 Uhr lief das nächste Fracht-Schiff in den Neustädter Kommunalhafen ein.

Es war die 1989 gebaute "PLATO", die aus Rotterdam (Waalhafen) kommend und mit Dünger beladen ist.

Der Tiefgang beim Einlaufen war 5,0m. Die Länge beträgt 88,15m und die Breite 14,0m.

Heimathafen ist Barbados. 3677t DTW.

Heute morgen wurde dann mit dem Löschen der Ladung begonnen.

     
   
     
     
 
 

 

12.06.2020    

Die "CELITE HAV" ist heute morgen um 08:11 Uhr im Neustädter Hafen, mit 4,5m Tiefgang, eingelaufen.

Das Schiff ist 82,45m lang, 11,31m breit und fährt unter der Flagge von den Bahamas. Gekommen ist es aus

Sunderland /Groß Britannien. Die Tragfähigkeit beträgt 1720 DWT.

Nach dem Festmachen wurde gleich mit dem Löschen des geladenen Düngers begonnen.

 

 
     
     
 
 

 

 

12.03.2020

   

Heute um 0900 Uhr machte die "Ferro", aus Eikefet (Norwegen) kommend, im Neustädter Kommunalhaven fest.

Das Schiff ist 88,15m lang, 14m breit und hatte beim Einlaufen einen Tiefgang von 5,1m.

Gebaut wude das Schiff 1991 und Heimathafen ist Bridgetown auf Barbados. Gesamttonnage 3504 t.

Geladen hat das Schiff irgend etwas, was schwarz ist: Also ist es Dünger für die schleswigholsteinische Landwirtschaft.

   
     
     
 
 

 


Im Augenblick habe ich erhebliche Probleme beim Versand von E-Mails.

Mein Webhoster läßt nur den Versand von 100 Mails pro Stunde und maximal bis zu 500 Mails pro Tag zu.

Dadurch entstanden beim Versand meiner letzten Mail 28./29.Feb. einige Probleme, die manch einer von euch

bemerkt hat, oder auch nicht, weil die Mail gar nicht angekommen ist.

Diese Mail befaßte sich mit dem Thema "Veteranenabzeichen". (siehe nachstehend)

Weiterhin besteht auf einmal ein Problem mit meinem Programm, mit dem ich diese Serienmails verschicke.

Hier werden, ohne das ich den Grund kenne, auf einmal die Bilder (Fotos) nicht mehr mitgeschickt.

Daher habt ihr jede Menge Hyroglyphen in der Mail, die ihr euch nicht erklären könnt.

Ich bin an dem Thema dran und wenn das wieder Ok ist, gibt es hier eine Info.

 

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Heinz


     
28.02.2020

Veteranen-Abzeichen

Aktive und ehemalige Soldaten, die ehrenhaft aus dem Dienst entlassen wurden, haben das Recht, das neue Veteranenabzeichen zu tragen.

(16,3mm X 16,3mm, Metall

Weitere Informationen.

 

Knapp sieben Monate nach ihrer Festlegung eines Veteranenbegriffs hat Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen die ersten der von ihrem Vorgänger Thomas de Maizière beschafften Veteranenabzeichen ausgehändigt. Die Ministerin übergab die Medaillen am (heutigen) Tag der Bundeswehr auf dem Fliegerhorst Faßberg.

Bislang gibt es dazu nur eine Instagram-Story auf dem persönlichen Instagram-Account von der Leyens (Foto oben). Weitere Einzelheiten waren vom Ministerium zunächst nicht zu erfahren.*

Die Ministerin hatte im November vergangenen Jahres in einem Tagesbefehl eine mit Bundeswehrverband und Reservistenverband abgestimmte Definition des Begriffs Veteran erlassen:

Veteranin oder Veteran der Bundeswehr ist, wer als Soldatin oder Soldat der Bundeswehr im aktiven Dienst steht oder aus diesem Dienstverhältnis ehrenhaft ausgeschieden ist, also den Dienstgrad nicht verloren hat.

     
 

 
     
 

Etui

 
     

     
 

Begleitschreiben

 
     
   
 
 

 

21.02.2020    
 

 
     
 

 
 

(aus Nordwest-Zeitung)

 
 
 

 

 

Ein seltenes Bild

 
 

 
 

...das Geschwader 1973 komplett in Neustadt

und die Boote haben wieder das "M" bei

der Typbezeichnung.

 
Dank für das Bild an Thomas Schwarz, Neustadt    
 
 

 

21.01.2020

Aktuelle Schiffsliste der Deutschen Marine
Fregatte „Baden-Württemberg“-Klasse (125) F223 Nordrhein-Westfalen  
F222 Baden-Württemberg  
F224 Sachsen-Anhalt  
F225 Rheinland-Pfalz  
     
Fregatte „Sachsen“-Klasse (124) F219 Sachsen  
F220 Hamburg  
F221 Hessen  
     
Fregatte „Brandenburg“-Klasse (123) F215 Brandenburg  
F216 Schleswig-Holstein  
F217 Bayern  
F218 Mecklenburg-Vorpommern
     
Fregatte „Bremen“-Klasse (122) F213 Augsburg  
F214 Lübeck  
     
Korvette „Braunschweig"-Klasse (K 130) F260 Braunschweig  
F261 Magdeburg  
F262 Erfurt  
F263 Oldenburg  
F264 Ludwigshafen am Rhein  
     
U-Boote S181    
S182    
S183    
S184    
S185    
S186    
     
Minenabwehreinheiten      
Hohlstablenkboot „Ensdorf“-Klasse (352) M1090 Pegnitz  
M1098 Siegburg  
     
Minenjagd- und Tauchereinsatzboote      
 „Frankenthal“-Klasse (MJ 332) M1058 Fulda  
M1059 Weilheim  
M1061 Rottweil Tauchereinsatzboot
M1062 Sulzbach-Rosenberg  
M1063 Bad bevensen  
M1064 Grömitz  
M1065 Dillingen  
M1067 Bad Rappenau Tauchereinsatzboot
M1068 Datteln  
M1069 Homburg  
     
Hilfsfahrzeuge      
     
Einsatzgruppenversorger „Berlin“-Klasse (702) A1411 Berlin  
A1412 Frankfurt am Main  
A1413 Bonn  
     
Tender „Elbe“-Klasse (404) A511 Elbe  
A512 Mosel  
A513 Rhein  
A514 Werra  
A515 Main  
A516 Donau  
     
Flottendienstboot „Oste“-Klasse (423) A50 Alster  
A52 Oste  
A53 Oker  
     
Betriebsstofftransporter „Rhön“-Klasse (704) A1442 Spessart  
A1443 Rhön  
     
Seeschlepper „Wangerooge“-Klasse (722 B) A1451 Wangerooge  
A1452 Spiekeroog  
     
Bergungsschlepper „Fehmarn“-Klasse (720) A1458 Fehmarn  
     
Mehrzwecklandungsboot „Barbe“-Klasse (520) L762 Lachs  
     
Ölauffangschiff „Bottsand“-Klasse (738) Y1643 Bottsand  
Y1644 Eversand  
     
Forschungsschiff „Planet“-Klasse (751)   Planet  
     
Taucherschulboot A1456 Juist  
Taucherschulboot A1454 Baltrum  
     
Gesamtzahl schwimmender Einheiten

59