Name |
Wappen |
Stoff- wappen |
KW-Nr.* | opt. Rufz. |
opt. Rufz. ab 29.3.1968 |
opt. Rufz. ab11. 1969 |
opt. Rufz. ab 1973 |
Indienst- stellung |
Ausserdienst- stellung |
Bemerkung (Verbleib) |
Loreley | KW18 | W38 | M 2678 | Y1659 | M 2665 | 29.03.1968 | 28.06.2002 |
Estnische Marine -- Ersatzteillager |
*KW-Nr.= Küsten-Wachboot-Nr.
Patenstadt | St.Goarshausen |
Wo liegt St. Goarshausen? |
10.01.2018 |
Eine Karte der AAG 1991 von der Fahrt nach Rotterdam. |
|
(gefunden von Christian Piechotta, 1988-1992 43er auf der Lore) |
27.01.2009 |
Zeitungsseite "Hamburger Abendblatt" von Freitag 29.März.1968 |
|
384kb |
||
Gefunden von Websitebesucher Lothar Schwuchow (ex 42er U-Lehrgruppe Neustadt) |
||
26.01.2009 |
Ein Bild von Martin Steinmeister zur Verfügung gestellt. |
|
Die Loreley im Juni 1993 auf der Fahrt von Neustadt-Flensburg-Alssund von einer Tornado aufgenommen. |
||
Man beachte die Brückencrew: Alle mit zugehaltenen Ohren. |
||
28.12.2008 |
1969 Eine Abordnung des 7.MSG während der Rheinreise bei einem Besuch in Köln. |
|
Loreley, Nautilus und Minerva im Rhein (..man beachte die gekürzten Masten) |
Reihe hinten: von links: Theobald Pfaffe (Sperrmeister der Nautilus) zweiter von links: Btsm Günther Struck (Elo-Meister Stab) vierter von links:HBtsm. Heinz Willenberg (LM Nautilus) † ganz rechts: Gefr.Wolfgang Witte (43) zweiter v.r.:Gefr. Hans-Peter Endemann (42) Reihe vorn: v.l.:--?--, Maat Schreiber (11), Gefr. Georg Joschko (..wer erkennt weitere Personen?) |
15.12.2008 |
Ein Bild von Joachim Ulitzka. Joachim fuhr 1983 als OGefr. 43er auf der "Lore" |
|
v.l.: OMt. Steines (42), Gefr.Michael Hüser (42), StBtsm Heinz Zeller (42), OMt. Siegler (43), Gefr. Thorsten Kromminga (42), OGefr. Joachim Ulitzka (43) |
||
|
Die Entstehung der Patenschaft.
Der damalige Funkmaat, Hans-Joachim Barrenberg, hat die Gemeinde Sankt Goarshausen angeschrieben, ob sie nicht die Patenschaft für das Boot übernehmen möchte. Der Bürgermeister der Stadt, Richard, hat dann Kontakt mit dem Bundesverteidiungsministerium aufgenommen, und die Zusage zur Patenschaft bekommen.
Die Loreley war zu dem Zeitpunkt, im 7.MSG, das einzige Boot mit einer Patenschaft.
Als Patenschaft-Geschenk wurde der Stadt ein Modell des BM-Bootes überreicht.
|
||
Loreley in See (von Bernd Kaspersinski) |
-----------------------------------------------------------
März 1993
Das Minensuchboot "Loreley" reist zum 25jährigen Bestehen der Partnerschaft mit St. Goarshausen an die Loreley.
Loreley in St. Goarshausen |
Loreley am Moselufer in Koblenz |
|
12kb |
|
|
Zum letzten mal in St. Goarshausen |
"Lore" in Neuss 03.05.2002
|
Loreley während der Abschiedsfahrt in Düsseldorf |
||
|
Hans Egidius "Wehrübung auf der Loreley" (28.02.1968-01.05.1968) |
|
39kb |
||
Hans Egidius ist auch Autor mehrerer Bücher, unter anderem auch von: Die Marine- Aufbau, Entwicklung und Gegenwart ISBN 3-938501-01-4 KOMREGIS-Verlag Oldenburg |
Ausserdienststellung der Loreley
(aus dem Archiv von Udo Elster)
13kb
Die Loreley ging auch an die estnische Marine und wird als "Ersatzteillager" für die anderen Boote verwendet.
Home | Frauenlob | Nautilus | Gefion | Medusa | Undine | Minerva | Diana | Atlantis | Acheron |
Wir bitten "Ehemalige" oder Besucher dieser Seiten, die etwas in Form von Fotos oder Textbeiträgen zur Aktualität dieser Website beitragen können, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir sind für jeden Beitrag dankbar.