Thema Schnellbootwerft.de
![]() |
Wichtig: Siehe neuesten Eintrag, ganz unten | |
|
||
04.06.2014 Der Internet-Shop www.sbw-modellbau.de (Andreas Seckel) ist geschlossen! (endlich) |
Vorsicht vor SBW-Modellbau (www.sbw-modellbau.de)
SBW-Modellbau liefert nicht, Problem mit SBW-Modellbau, Schnellbootwerft liefert nicht, SBW-Modellbau kann nicht liefern
Ärger gibt es mal wieder mit der Bestellung bei SBW-Modellbau (Schnellbootwerft) Leider habe ich mich zu spät daran erinnert,
dass ich Anfang 2010 schon einmal Probleme mit der Firma hatte.
Die jetzt von mir bestellten 2 Bofors,2 Schlauchboote und die 2 Minen mit Minenschienen (Maßstab 1:40) sind online, gleich nach der
Bestellung von SBW bestätigt worden und per Vorauskasse von mir am gleichen Tag bezahlt worden .
Angegebene Lieferzeit sollte: 3-4 Tage/bis zu einer Woche sein. 3 Wochen nach Bestellung war immer noch nichts angekommen und der
Lieferant hat sich auch noch nicht gemeldet.
In einem von mir am 17.04. geführten Telefongespräch mit dem Verkäufer, wurde behauptet, sein Onlineshop hätte ihm
keine Bestellung geschickt, worauf ich eine Kopie der Bestellbestätigung, versehen mit meiner Telefonnummer, verschickte.
Die vom Verkäufer dafür angegebene Mailadresse war falsch. Erst nach einfügen eines Bindestrich (minus) an einer Stelle klappte der
Versand der Mail. Einen Anruf bekam ich darauf hin allerdings aber auch nicht. Bei einem Anrufversuch am nächsten Tag
wurde nicht abgenommen.
Das da ein Geldeingang auf seinem Konto ist, zu dem er gegebenenfalls keine Bestellung für hat, sollte ja wohl auch aufgefallen sein.
Jetzt habe ich per Einschreiben/Rückschein den 28.April als Frist gesetzt für die Lieferung, oder den Eingang der Ware, andernfalls
erstatte ich am 30.April Anzeige wegen Betrugs.
Solchen Leuten darf man eigentlich gar nicht erlauben einen Onlineshop oder ein Geschäft zu führen. Mit ihren Geschäftspraktiken
bringen sie eine ganze Branche in Verruf.
Aus entsprechenden Fachkreisen habe ich jetzt auch schon Infos über die Unzuverlässigkeit des Ein-Mann-Betriebes bekommen.
Mich wundert nur, dass in Modellbauforen nichts über die Firma SBW-Modellbau zu hören/lesen ist. Aber das kann sich ja ändern.
Bemerkung: Knapp 14 Tage nach Anzeige wegen Betrug, war meine Vorauszahlung wieder auf meinem Konto.
Das ist der einzige Weg, den solche Leute verstehen.
Also, keine Hemmungen, es ist euer Geld.
Vorsicht vor SBW-Modellbau
Wer ist geschädigt durch "SBW-Modellbau"?
Antwort gegebenenfalls an mich.
|
E-Mail an den Webmaster |
Ein weiterer Geschädigter, der einen größeren Betrag offene Forderungen an SBW hat, und dafür auch einen Titel des Gerichtes,
hat seine Forderungen jetzt an ein Inkassobüro abgetreten.
Auch Michael Ludwig, der die Website "www.marine-modellbauer.de" betreibt, schreibt auf seiner Modellbau-Link-Seite
über SBW-Modellbau:
"Leider mußte ich über einen Zeitraum von mehreren Jahren feststellen das der Inhaber sehr unzuverlässig
war in Sachen Absprachen und Verbindlichkeit."
...oder:
...und Andreas Seckel von der Schnellboot-Werft.
Von Andreas Seckel mußte ich mich mangels Zuverlässigkeitund anderer Ungereimtheiten trennen.
Leider zu spät, ich hätte viel Zeit und Geld sparen
können!
Im
Februar 2013 meldete sich ein Modellbauer, der im Dezember 2012 bestellt und
bezahlt hat und seine Ware im März
immer noch nicht hatte. Er wollte selbst nach Frankfurt fahren und sich dort sein Geld bei Andreas Seckel abholen.
Habe leider kein Feedback bekommen.
25.06.2013
Der nächste Geschädigte ist auch gefunden. Er hat Forderungen von 300,-€ gegenüber SBW und noch keine Anzeige erstattet.
Er kommt zwar aus dem "näheren Ausland", aber die Strafbehörden arbeiten wohl auch grenzüberschreitend,
wenn das Land zur EU gehört.
Auch hier kann ich nur empfehlen: Anzeige erstatten.
21.08.2013
Schon wieder hat sich ein Geschädigter bei mir gemeldet. Es stehen Forderungen von ca. 1000,-Euro aus.
Auch auf polizeilichen Rat hin, hat A. Seckel die entsprechenden Teile nicht rausgerückt, scheint aber in der folgenden
Polzeiwache schon einen "Namen" zu haben:
PP Frankfurt am Main
KD - K 26-2 EG Js
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Tel.: 069 / 755-52672
Die Sache ist zwar schon 2011 gewesen, aber der Betroffene will trotzdem jetzt noch Anzeige erstatten und das ist gut so.
Hier kam auch die Frage auf, wieso "so einer" ein Geschäft, bzw. einen Onlineshop weiter führen darf.
Ich werde mich einmal beim Gewerbeaufsichtsamt in Frankfurt erkundigen.
10.09.2013
Die Gewerbeaufsicht hat mit derartigen Sachen nichts zu tun, wie mir ein Mitarbeiter dort versicherte.
Er riet mir, da ja wohl schon mehrere Betrugsanzeigen gegen SBW eingegangen sein müssen,
mich direkt an die Staatsanwaltschaft in Frankfurt zu wenden.
24.02.2014
Wieder hat sich jemand gemeldet, der bei A. Seckel seine Ware bezahlt hat, sie dann aber
nicht bekommen hat.
Auch wenn es nur ein kleiner Betrag ist, er hat aber Anzeige erstattet und das ist gut so.
29.03.2014
Der Geschädigte in der Meldung vom 24.03.2014 hat jetzt Erfolg mit seiner Anzeige gegen
Andreas Seckel (SBW), die er Mitte 2013 erstattet hat.
Er hat eine Ladung zur Verhandlung vor dem Amtsgericht Frankfurt erhalten.
Termin ist der 14.April, 11.15 Uhr, im Raum 24 E.
Gibt es vielleicht noch andere Geschädigte, die eine Ladung bekommen haben?
Wird ihm jetzt endlich der Online-Shop zugemacht?
14.04.2014
Andreas Seckel wurde heute wegen Betruges im Sinne § 263 StGB in zwei Fällen zu 70 Tagessätzen verurteilt.
Die Verhandlung fand um 1115 Uhr vor dem AG Frankfurt/Main statt,
Das Aktenzeichen lautet 995 Ds - 241 Js 32262/13
Eine höhere Bestrafung war nicht möglich, da Seckel bislang nie rechtskräftig verurteilt worden war,
also als unbescholten einzustufen war.
Zwei Eidesstattliche Versicherungen flossen mit in das Urteil ein.
Daher bescheinigte die Richterin Seckel eine "nicht unerhebliche kriminelle Energie" bei seinen Handlungen,
weswegen auch voll der Strafantrag der Staatsanwältin übernommen wurde.
Zur Zeit sind angeblich noch einige Strafanzeigen gegen A. Seckel, bei Frankfurter Polizeidienststellen anhängig.
03.06.2014 |
|
|
Und wieder ein neuer Fall in Beziehung Betrug und Schnellbootwerft, Andreas Seckel.
Heute hat sich ein weiterer Geschädigter gemeldet.
A. Seckel bekam von ihm im Juli 2013 einen Aufbauauftrag für ein Boot.
Gesamtschaden ca. 1200,-€.
Von Seckel kamen auf Nachfrage nur immer Ausreden, wie wir es ja alle kennen.
Gestern wollte der Geschädigte das Boot in Frankfurt abholen. Natürlich war A. Seckel nicht zu Hause.
Jetzt kann es eigentlich nur noch eine Anzeige geben.
In einem letzten Versuch hat sich der Geschädigte doch noch mit Andreas Seckel geeinigt.
Auf neutralem Boden trafen sich die beiden zu einer Aussprache und der Geschädigte erhielt
seine Modellboot-Teile alle zurück.
Anmerkung:
Hinter dieser Herausgabe der Teile durch A. Seckel, steckt natürlich ein tieferer Grund.
Aber, trotz allem, wer noch geschädigt ist, egal wie hoch der Schaden, sollte auf jeden Fall eine
Anzeige wegen Betrug erstatten.
![]() |
Eigentlich dachte ich ja, die Angelegenheit Schnellbootwerft, Andreas Seckel ist beendet, aber nein,
heute erhielt ich ein Schreiben von
.
SCHIEBE UND COLLEGEN
Rechtsberatung | Insolvenzverwaltung | Sanierung
Sehr geehrter Herr Broschinsky,
mit Beschluss des Amtsgerichts Frankfurt am Main vom 23.07.2015 (Az. 810 IN 707/15 S) wurde
Herr Dr. Robert Schiebe im Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen des Herrn Andreas Seckel
mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt.
Nach den uns vorliegenden Informationen hatten Sie Forderungen gegen den Schuldner. Da wir uns im Rahmen
der Gutachtenerstellung einen Überblick über die wirtschaftlichen Verhältnisse des Schuldners verschaffen müssen,
bitte ich um Mitteilung, ob Sie aktuell noch Forderungen gegen den Schuldner haben und falls ja, in welcher Höhe
diese Forderungen bestehen.
Für eine Rückmeldung per Email oder schriftlich an:
Schiebe & Collegen
Kaiserstraße 11
60311 Frankfurt am Main
Tel. 069/219315-0
Fax 069/219315-99
wäre ich dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Stephanie Baumann
SCHIEBE UND COLLEGEN
Rechtsberatung | Insolvenzverwaltung | Sanierung
Stephanie Baumann
Rechtsanwältin
Mainz | Frankfurt am Main | Darmstadt | Mannheim | Heilbronn | Saarbrücken | Koblenz | Düsseldorf
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 sowie nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Insolvenzverwaltung (GOI)
Also, sollte noch jemand Forderungen haben, bitte an Schiebe und Collegen in Frankfurt wenden.