Bericht vom Geschwadertreffen 2014
Donnerstag 18.09.2014
Da ich in Wilhelmshaven, vor dem Treffen, noch einiges zu erledigen hatte,
bin ich schon am Donnerstag dem 18. September dort hingefahren.
2,5 Stunden für 250km und das mit der südlichen Umrundung von Hamburg,
waren schon eine gute Zeit. Keinen Stau und keine Baustelle.
Nachmittags trafen wir uns mit Udo Elster (Undine) am Südstrand, bei seinem
Hotel, zu Kaffee und Kuchen.
Beim Spaziergang dort hin trafen wir auch schon die ersten "Bimifahrer".
Abends gab es ein dann ein sehr leckeres Essen im Restaurant des Gorch Fock Haus.
-------------------------
Freitag 19.09.2014
Am Freitagvormittag fand sich dann auch noch Zeit, um die Kaserne "Ebkeriege",
in der früher die Marine-Freiwilligen zum Test eingeladen wurden, aufzusuchen.
![]() |
![]() |
||
Das Haupttor, auf diesen Bildern auf der anderen Seite des Geländes, scheint
ab und zu noch benutzt zu werden. Das Tor auf dieser Seite ist schon eingewachsen.
Ein älterer Herr, der direkt am Tor wohnt, erinnerte sich noch gut, an die Zeiten mit
den "Prüflingen" und auch an das Marine-Musikchor Nordsee, das hier stationiert war.
Jetzt scheint aber alles "tot" zu sein.
In Sengwarden gibt es die Kaserne auch noch und zwar in vollen Betrieb mit
Soldaten und Zivilisten.
Die Zivilwache am Kasernentor der "Admiral-Zimmermann-Kaserne" war so gesprächig,
wie eine geschlossene Auster. Was soll man da auch erwarten?
Der eigentliche Funk-Abhörbetrieb ist vor langer zeit nach Flensburg verlagert worden,
Ungefähr um 1500 Uhr war es dann so weit und wir konnten uns einen ersten Überblick
über die vorbereiteten Räumlichkeiten für unser Treffen verschaffen.
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Jetzt trudelten auch die ersten Teilnehmer unseres Geschwadertreffens im Gorch-Fock-Haus ein.
Am Ende waren fast alle, die sich für Freitag angemeldet hatten, auch da.
|
|
|
|
|
|
Um ungefähr 2300 Uhr löste sich das erste lockere Beisammensein auf und die Kameraden
gingen zu ihren Unterkünften, oder suchten sich noch ein passendes Domizil für einen "Absacker".
Samstag 20.09.2014
Ab kurz vor 0900 Uhr kamen die ersten Kameraden, um sich zu registrieren und die
Namensschilder in Empfang zu nehmen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dann gab es zur Begrüßung einen kleinen Sektempfang.
![]() |
![]() |
![]() |
......es folgte die obligatorische "Ansprache".
![]() |
![]() |
![]() |
Peter Petschokat trug dann Grußworte des letzten ehemaligen Kommandeurs
des 7.MSG und heutigen Flottillen-Admiral Hans Christian Luther vor.
Anschließend wurden dann die Gruppenaufnahmen auf dem Rasen vor dem Gorch Fock Haus gemacht.
Einmal ein Foto der früheren "Bimifahrer" und dann noch ein Foto "mit Damen"
![]() |
![]() |
![]() |
.
Anschließend marschierten oder fuhren die Gruppen los, die eine große Hafenrundfahrt....
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
oder die kleine Hafenrundfahrt mit der Barkasse des Marinemuseum gebucht hatten.
Um 1330 Uhr gab es dann als gemeinsames Mittagessen eine besonders leckere Erbsensuppe
mit Würstchen und Brötchen. Das Brötchen mußte aufgrund seiner Konsistenz und Form für
diverse Scherze herhalten. :-)
![]() |
![]() |
![]() |
Um 1430 Uhr machten sich dann die Kameraden auf den Weg zum Marinemuseum, die auch
die Besichtigung dort gebucht hatten.
![]() |
![]() |
![]() |
Um 1700 Uhr war gemeinsames Kaffeetrinken im Gorch Fock Haus vorgesehen.
|
|
Dann blieb noch etwas Zeit bis zum Abendessen, um sich noch ein wenig in Wilhelmshaven
umzusehen.Zum Beispiel ein Spaziergang zum nahegelegenen Marinearsenal.
Marinearsenal |
Kaiserlicher Briefkasten im Arsenal-Eingang |
Marinearsenal |
1930 Uhr Freigabe des Buffet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dank mit einem Glas Sekt an die Gastgeber.
![]() |
![]() |
![]() |
Gegen 0000 Uhr löste sich die Gesellschaft dann langsam auf. Einige Kameraden
begaben sich auf den Weg zu ihrer Unterkunft und die "Harten" suchten wieder nach
einer Möglichkeit für einen "Absacker". Letzte Rettung war dann immer die Kneipe
"Zur Kogge" (http://www.zur-kogge.com/).
Für Sonntag den 21. war ab 0900 Uhr ein gemeinsames Frühstück im Gorch Fock Haus
geplant um auch die letzten Stunden noch gemeinsam nutzen zu können.
Vorbereitungen für das Frühstück::
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ab 1100 Uhr löste sich die Versammlung dann langsam auf, denn einige Kameraden hatten
noch eine lange Heimreise vor sich.
Der am weitesten entfernte Kamerad kam aus Klagenfurt (Österreich)
Tschüss und vielleicht bis bald.